11.08.2017 | Sebastian Ehlers/ Dietrich Monstadt: Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum sichern
Der Bundestagsabgeordnete Dietrich Monstadt und der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion Mecklenburg-Vorpommern, Sebastian Ehlers, haben sich im Nachgang eines Gespräches mit der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für weitere effektive Anreize für junge Leuten ausgesprochen, die ambulant oder stationär in einer ländlichen Region ihren Beruf ausüben wollen:
„Deutschland hat eines der leistungsstärksten Gesundheitssysteme weltweit. Es gilt, dieses hohe Niveau der medizinischen Versorgung angesichts der demografischen Entwicklung flächendeckend aufrecht zu erhalten – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Wohnort, Bildung, Einkommen und anderen sozioökonomischen Faktoren. Für das Flächenland Mecklenburg-Vorpommern gilt dies in besonderer Weise. Deswegen sollte eine stärkere Gewichtung des ländlichen Raumes bei der Studienplatzvergabe im Fach Medizin erfolgen. Dies kann helfen, eine ausreichende ärztliche Versorgung in ländlichen Räumen zu sichern“, sagte Dietrich Monstadt.
„Ich begrüße, dass mit Gesundheitsminister Harry Glawe die medizinische Versorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum wieder als Schwerpunktaufgabe betrachtet wird. Die CDU wird sich auch zukünftig für den Erhalt aller Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern einsetzen. Daneben muss aber auch die vertragsärztliche Versorgung in der Fläche gewährleistet bleiben. Vor diesem Hintergrund ist das Stipendienprogramm des Gesundheitsministeriums für Medizinstudenten, die sich verpflichten, nach dem Studium in Mecklenburg-Vorpommern zu arbeiten, der richtige Weg. Dieses Programm sollte evaluiert werden. Perspektivisch kann eine Aufstockung des Budgets von aktuell einer Millionen Euro helfen, die vertragsärztliche Versorgung im ländlichen Raum zu sichern“, ergänzte Sebastian Ehlers.