16.05.2016 | "Fraktionsvorsitzender vor Ort"
Heute fand der Deutsche Mühlentag statt unser Fraktionsvorsitzende, Thomas Grote, besuchte unter anderem die Wassermühle in Rüting.
Die verschiedensten Interessen und die deutsche Bürokratie treffen dort aufeinander. So streiten seit mittlerweile 22 Jahren der Denkmalschutz, der Natur/Tier/Artenschutz, der Anglerverband und der Wassermüller miteinander.
Derzeitiger Stand: der Müller bekommt kein Wasser, auch einer europäischen Wasserrichtlinie sei Dank.
Seit ca. 1750 bis in die 1960iger Jahre hinein gab es immer genug Wasser für Fisch und Mühle in Rüting. Weniger Wasser führt die Stepenitz jetzt auch nicht, nur der Schilfgürtel am oberen Mühlenteich darf aus Gründen des Umwelt.- Natur.- und Artenschutz nicht mehr entkrautet und der Mühlenteich (warum heißt der wohl so?) somit nicht mehr entschlammt werden. Bleibt zu hoffen das es in Zukunft in allen Behörden auch mal ein Miteinander geben kann und auch technische Denkmähler für die Nachwelt erhalten bleiben