02.05.2016 | Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) muss neuen Weg einschlagen
Gemeinsame Presseerklärung der CDU und SPD Fraktionsvorsitzenden
Zurückblickend muss man sagen, dass die WFG in ihrer bisherigen Struktur nicht gerade für Begeisterung sorgte. „Das die Wirtschaftsförderung einen wichtigen Platz einnehmen muss“, darüber waren sich die SPD und CDU Fraktion schnell einig, so Thomas Grote Vorsitzender der CDU Fraktion im Kreistag, „aber es soll in Zukunft nicht nur um Neuansiedlung von Unternehmen und Gewerbe, sondern insbesondere auch um die Bestandspflege der tollen Unternehmen in Nordwestmecklenburg gehen“, so Grote weiter. Als Beispiel dafür, „dürfte ein Unternehmen wie Baltic Electronic nie und nimmer Grevesmühlen verlassen, das sind Aufgaben die eine gut organisierte Wirtschaftsförderungsgesellschaft dringend übernehmen muss“.
Diese Aufgaben soll die Gesellschaft übernehmen, während in der Kreisverwaltung in Wahrnehmung der Kernkompetenzen eine Begleitung von Unternehmen in Verwaltungsverfahren sichergestellt werden soll. Darüber hinaus kann in der Kreisverwaltung am effizientesten eine Unterstützung von Unternehmen in Verwaltungsverfahren vor anderen Behörden sowie bei der Erlangung von Fördermitteln geleistet werden. Dies wird der gemeinsame Antrag von CDU und SPD zur Kreistagssitzung am 19. Mai 2016 ausdrücken und Beauftragung an die Landrätin sein.
Wirtschaftsföderung ist eine notwendige Aufgabe zur Stärkung der örtlichen Wirtschaft im LK NWM.
Die Freude ist groß , dass es gemeinsam gelungen ist, der Wirtschaftsförderung eine neue Zukunft zu geben. Gemeinsam müssen wir die Gesellschaft Personell und finanziell ausgestalten und die Inhalte und Aufgaben weiter präzisieren. Auf Grund meiner Berufserfahrung werde ich mit der SPD Fraktion diesen Prozess aktiv unterstützen und begleiten.
Thomas Grote
CDU Fraktionsvorsitzender
Wolfgang Glaner
SPD Fraktionsvorsitzender